Abdullahi Yusuf Ahmed

somalischer Offizier und Politiker; Staatspräsident 2004-2008

* 15. Dezember 1934 Galkayo/Distrikt Mududh

† 23. März 2012 Abu Dhabi (VAE)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2009

vom 26. Mai 2009 (ko), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2012

Herkunft

Abdullahi Yusuf Ahmed wurde am 15. Dez. 1934 in Galkayo, Distrikt Mududh, in der nordsomalischen Region Puntland geboren und gehört zum Clan der Darod.

Ausbildung

Er studierte Jura an der Universität von Mogadischu, begann aber danach eine militärische Laufbahn. Er besuchte u. a. die Frunse-Militärakademie der Sowjetunion und später die Offiziersschule der italienischen Armee.

Wirken

1960 wurden Britisch-Somaliland und das bis dahin italienische Somalia zu einem unabhängigen Staat vereinigt. 1962 erreichte Y. den Rang eines Oberst. 1965-1968 war er Militärattaché an der somalischen Botschaft in Moskau. In dieser Zeit der militärischen Auseinandersetzung mit dem von den USA gestützten Äthiopien entwickelten sich enge Beziehungen zwischen Somalia und der UdSSR. Nach Ermordung des Präsidenten Abdi Raschid Ali Shermarke (15.10.1969) putschte sich General Siad Barré an die Spitze des jungen Staates. Barré warf Y. für sechs Jahre ins Gefängnis, nachdem er diesen vergeblich aufgefordert hatte, am Putsch teilzunehmen. 1977 gab der Militärdiktator die einseitige Bindung an die UdSSR auf, galt danach als Freund des Westens und erhielt umfangreiche ...